Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind uns wichtig. Daher möchten wir Sie im Folgenden über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Besuch unserer öffentlich zugänglichen Website sowie für die Abgabe von Transportangeboten durch Logistikdienstleister in unserer Anwendung.

Die Nutzung unserer Anwendung durch Versender und ihre Mitarbeitenden erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages in der Verantwortung der jeweiligen Versenderin. Hierfür gelten abweichende Verträge, die Sie gerne beim IT-Verantwortlichen Ihres Unternehmens erfragen können.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist die

OYASO GmbH
Charlottenstraße 16
10117 Berlin

Telefon: +49 30 54908477-0
E-Mail: dataprotection@oyaso.com

Verarbeitete Daten

Technische Protokolldaten

Zum Zwecke der Fehlerbehebung sowie der Abwehr von Sicherheitsrisiken für den Betrieb unserer IT-Infrastruktur erheben wir Zugriffsdaten unserer Website ( Datum und Uhrzeit, IP-Adressen, aufgerufene Websites, zuvor besuchte Seiten, von Ihnen eingegebene Formulardaten). Dies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, einen sicheren und stabilen IT-Betrieb sicherzustellen sowie Angriffe abzuwehren, erforderlich. Diese Daten werden in der Regel 14 Tage gespeichert, können aber darüber hinaus zur Nachverfolgung von Angriffen solange gespeichert werden, wie dies zur abschließenden Klärung und Verfolgung notwendig ist.

Angebotsabgabe durch Logistikdienstleister

Soweit Sie als Logistikdienstleiser über die Internetseite Transportangebote abgeben, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten einverstanden. Zur Bearbeitung der Transportangebote und Weiterleitung an die Versenderin speichern wir die IP-Adresse, E-Mail-Adresse, sowie Datum und Uhrzeit der Angebotsabgabe sowie weitere Daten, wenn Sie diese im Rahmen Ihres Angebotes abgeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung. Nicht-personenbezogene Daten werden von uns zu Auswertungszwecken auch nach Vertragsende gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung können wir ihr Angebot nicht entgegennehmen und an die Versender weiterleiten.

Registrierungsanfragen

Sollten Sie sich entscheiden, unsere Anwendung zu nutzen, so können Sie über unsere Website eine Registrierungsanfrage stellen. Wir verarbeiten dann ihre Zugriffsdaten auf unsere Website, die von Ihnen angegebenen Formulardaten sowie die Inhalte folgender Konversationen mit unserem Vertriebsteam zum Zwecke der Vertragsanbahnung und Durchführung, zur Produktberatung sowie um sie über Neuigkeiten in unserem Produkt mittels unseres Newsletters zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt, da sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei sie werden, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich ist, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtung im Rahmen unserer Buchführung sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Pflege der Beziehung zu Kund*innen und Interessent*innen.

IP Adressen

Wir verarbeiten beim Besuch unserer Website eine verkürzte und damit anonymisierte Fassung ihrer IP Adresse. Zweck der Verarbeitung ist es zu verstehen, welche Unternehmen (B2B) unsere Webseite besuchen, um diese gezielter werblich ansprechen zu können. Durch die Anonymisierung ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Zu diesem Zweck werden zu Beginn der Sitzung die verkürzte IP-Adresse des Webseitenbesuchers und die entsprechenden Sitzungsdaten mit einer umfangreichen Whitelist bekannter Unternehmen abgeglichen. Die Anonymisierung und damit die Löschung des personenbezuges erfolgt bereits vor der Speicherung, also innerhalb von Millisekunden nach dem Webseitenbesuch.

Werbetracking und Remarketing

Wir nutzen Google AdWords um für uns zu werben. Google AdWords ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend Google genannt, bereitgestellt wird.

Sofern Sie beim Laden der Seite einwilligen, verarbeiten wir Informationen über Ihren Browser, die von Ihnen besuchte Seite, die Seite von der aus Sie uns besucht haben, Datum und Uhrzeit Ihres Besuches und Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden auch an Google übermittelt.

Zweck der Verarbeitung ist es, den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen sowie Menschen, die unsere Website besucht haben, gezielt erneut mit Werblichen Inhalten ansprechen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in beiden Fällen Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung. Mit dem Blenden-Symbol in der unteren linken Bildschirmecke können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.

Cookies

Um Ihnen die Website in der von Ihnen gewählten Sprache darstellen zu können, ist es technisch erforderlich, die gewählte Sprache zu speichern. Dies geschieht mittels eines Cookies auf Ihrem Endgerät.

Um etwaige weitere, technisch nicht notwendige Cookies nur dann zuzuspielen, wenn Sie darin eingewilligt haben, ist es technisch notwendig, diese Einwilligung ebenfalls in einem Cookie zu speichern.

Wenn Sie sich für eine Registrierung entscheiden, nutzen wir sog. Session-Cookies, um Ihren Login-Zustand zu speichern. Dies ist technisch zwingend erforderlich. Außerdem nutzen wir in diesem Fall mit Ihrer Zustimmung Cookies, um die besuchten Seiten nachzuvollziehen, so dass wir eine optimale Angebotsgestaltung sicherstellen können. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Wenn sie sich entscheiden, in die Nutzung ihrer Daten zu Zwecken der Messung des Anzeigenerfolgs oder des Remarketings einzuwilligen, dann wird Google zu diesem Zweck Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, die auch dazu genutzt werden, sie über andere Webseiten hinweg wiederzuerkennen und Ihre Interessen zu sammeln.

Ihre Rechte

Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 15-22 DSGVO das Recht

  • auf Auskunft unsererseits über die personenbezogenen Daten,
  • auf Berichtigung der gespeicherten Daten,
  • auf Löschung der gespeicherten Daten,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • auf Datenübertragbarkeit sowie
  • Ihre etwaige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sollte die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Sie haben ebenfalls das Recht, sich bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.